Beispiel:
Walzendurchmesser (Ø) 200 mm , Walzenlänge (L) 1.500 mm,
für 50 mm breites Material
Aufziehanleitung
Wie gross ist der Bedarf an Walzenbezug, um eine Walze zu bewickeln?

Rechnung
= 18.840 mm + 628 mm
für das Anschneiden des Winkels
Ergebnis
= 19.468 mm bei 50 mm Materialbreite
= 14.085 mm bei 70 mm Materialbreite
= 10.048 mm bei 100 mm Materialbreite
Berechnungsgrundlage
Formel
(Umfang (U) = Ø x π)
Wickelspalte können Angriffspunkte für mechanische Beschädigungen sein. Um den Steigwinkel möglichst steil zu gestalten, empfehlen wir: je geringer der Walzendurchmesser, desto geringer die Materialbreite.
Welchen Kleber verwende ich?
Die Klebstoffhersteller halten eine breite Palette bereit. Lesen Sie aufmerksam die jeweilige Gebrauchsanweisung.
Die Zeiten für das Antrocknen und die endgültige Trocknung sollten unbedingt respektiert werden. Ob Selbstklebung, Holzleim,
Ein- oder Zweikomponentenkleber, darauf sollten Sie achten:
Für PVC = Spezial-PVC-Kleber (weichmacherbeständig); für Silikon = Spezial-Silikon-Kleber.
Verarbeitungsempfehlung
Wie finde ich den richtigen Ansetzwinkel?
Um den Ansetzwinkel zu erhalten, brauchen Sie den Walzenumfang. Dieser wird dann als Strecke auf den Bezug übertragen. BEISPIEL: Walzendurchmesser 200 mm = Walzenumfang 628 mm.
Diese Strecke trage ich auf dem Anfang des Walzenbelages wie folgt ab:
